3.7.2025

Affiliate Tracking ohne Consent: UK schafft Cookie-Ausnahme für die Branche

by
Jenny Kuck

Der UK Data (Use and Access) Act 2025 markiert einen Wendepunkt für das Affiliate Marketing. Großbritannien verabschiedet als erstes Land eine gezielte Cookie-Ausnahme für die statistische Attribution von Transaktionen – ganz ohne Nutzer-Consent.

Was bedeutet der Data Act 2025 für Affiliate Marketing?

Ab Inkrafttreten (Juni 2025, vollständige Umsetzung bis Juni 2026) dürfen bestimmte Affiliate-Tracking-Cookies ohne vorherige Einwilligung gesetzt werden, wenn:

  • sie keine Profilbildung oder Werbung betreiben
  • der Zweck rein statistischer Attribution ist
  • die Daten anonymisiert und aggregiert erhoben werden
  • eine Opt-out-Option gegeben ist

➡ Das betrifft insbesondere Low-Risk-Szenarien wie klassische Klick-zu-Kauf-Zuordnungen.

✅ Wann ist Affiliate Tracking ohne Consent erlaubt?

Szenario: Klick auf Affiliate-Link → anonymer Kauf → Cookie für Provisionsabrechnung

Consent notwendig? ❌ Nein

Szenario: Cookie verfolgt Nutzerverhalten über den Kauf hinaus (Remarketing, Retargeting)

Consent notwendig? ✅ Ja

Diese neue Affiliate-Cookie-Ausnahme ist vergleichbar mit der bereits bestehenden Cashback-Regelung, bei der Cookies ohne Consent gesetzt werden dürfen, wenn der Nutzer registriert ist und der Service dadurch erbracht wird.

Rechtlicher Rahmen: PECR vs. TDDDG

Während Großbritannien mit PECR diese Ausnahmeregelung zulässt, bleibt in Deutschland, Österreich und der Schweiz das TDDDG maßgeblich. Hier ist für alle nicht-essentiellen Cookies eine explizite Einwilligung notwendig – auch für reines Affiliate-Tracking.

Chancen für Advertiser und Publisher

Für Advertiser im UK-Markt eröffnet sich eine Conversion-stärkere Zukunft:

  • Weniger Consent-Abbrüche
  • Klare Attribution trotz Datenschutz
  • Vereinfachte Integration mit Netzwerken

Für Publisher entsteht die Möglichkeit, auch ohne komplexe CMP-Integrationen weiterhin sauber zu tracken – sofern die technischen Standards stimmen.

Aber Achtung:

Diese Ausnahmeregelung gilt nicht pauschal für alle Affiliate-Modelle. Wer Tracking ohne Consent nutzen will, muss:

  • den Zweck technisch beschränken
  • Transparenz wahren (z. B. Datenschutzerklärung)
  • eine Opt-out-Möglichkeit anbieten
  • mit Netzwerken oder Advertisern klare technische Schnittstellen abstimmen

Fazit: Consent-freies Affiliate-Tracking – mit klaren Spielregeln

Großbritannien geht mit dem UK Data Act 2025 einen neuen Weg – affiliate-freundlich, aber nicht grenzenlos. Die Ausnahme zeigt: Datenschutz und Performance müssen kein Widerspruch sein, wenn klar abgegrenzt und technisch korrekt umgesetzt.

👉 Für Advertiser mit UK-Fokus heißt das: Jetzt technische Umsetzung prüfen und die Chancen für höhere Conversion Rates nutzen – ohne regulatorisches Risiko.

Trends are fleeting, insights drive results.
"Marketing today is about building relationships, not just campaigns. When we truly understand our audience, we don’t follow trends — we lead them."
— Jenny Kuck, Marketing

Kontakt

advanced store verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur, um Ihr Konto zu verwalten und Ihnen die von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen - mehr über Datenschutz erfahren Sie hier.
absenden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.