
Apple verstärkt Postview Tracking: Ein Gamechanger für Kampagnenbewertung und Affiliate-Marketing
Im digitalen Marketing vollzieht sich eine bedeutende Entwicklung: Apple hat seine View-Through-Zuordnungund macht es für die externe Kampagnenbewertung zugänglicher. Dieses Update zementiert die Rolle von Postview-Trackingund setzt damit einen neuen Meilenstein für die genaue Zuordnung der Kampagnenleistung. Google setzt zwar weiterhin auf Drittanbieter-Cookies, doch Apples Bekenntnis zur Anzeige der Attribution, die heute für die Bewertung der Effektivität des Such- und Displaymarketings unverzichtbar ist, gestaltet die Landschaft der Messung der Anzeigenleistung neu.
Für die Affiliate- und Performance-Marketing-Branche ist dieser Schritt von großer Bedeutung. Viele Werbetreibende waren beim Post-View-Tracking vorsichtig, da sie sich vor Ungenauigkeiten und dem Risiko hüten, für Konversionen zu zahlen, die nur begrenzte Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung der Nutzer hatten. Da Apple, Google und Facebook jedoch alle die View-Zuordnung eingeführt haben, wird das Modell unausweichlich und könnte zu einer breiteren Akzeptanz auf allen Werbekanälen führen.
Ein überzeugendes Beispiel in diesem Zusammenhang ist Die Konversionsschutzinitiative von Awin, das darauf abzielt, eine faire Vergütung und Transparenz im Affiliate-Marketing zu gewährleisten, indem sichergestellt wird, dass nur tatsächliche Konversionen belohnt werden. Diese Initiative zeigt, dass eine faire und präzise Erfolgsmessung machbar ist.
Es bestehen jedoch weiterhin Herausforderungen, insbesondere im Bereich Display-Werbung. Performance-Display-Marketing benötigt ein ebenso robustes Attributionsmodell, das ein faires und genaues Tracking gewährleistet. Ein solches Modell würde nicht nur zuverlässige Daten liefern, sondern auch für eine gerechtere Umsatzverteilung sowohl für Werbetreibende als auch für Verlage sorgen.
Apples Entscheidung, die Nutzbarkeit der Zugriffsattribution für die Kampagnenauswertung zu verbessern, könnte ein Schritt in Richtung eines ausgewogeneren, datenschutzbewussteren Ökosystems sein. Durch die Weiterentwicklung von Technologien, die eine präzise und transparente Zuordnung gewährleisten, können Werbetreibende die tatsächlichen Auswirkungen ihrer Anzeigen auf Nutzerentscheidungen besser verstehen und dafür bezahlen. Jetzt muss die Branche mit Lösungen reagieren, die sowohl Fairness als auch Zuverlässigkeit garantieren und so den Grundstein für eine nachhaltige Zukunft im Performance-Display-Marketing und Postview-Tracking legen.
