19.6.2025

Google-Update: White Labels für Gutscheine werden in Deutschland bestraft

by
Jenny Kuck

Google hat kürzlich ein bedeutendes Update für den deutschen Markt herausgebracht: White-Label-Inhalte von Gutscheinen werden künftig aus den Suchergebnissen (SERPs) entfernt. Was in den USA, Großbritannien und Asien bereits Realität ist, betrifft nun auch Europa. Dieses Update hat weitreichende Auswirkungen auf die E-Commerce-Landschaft in Deutschland und stellt Verlage, Affiliate-Vermarkter und Gutscheinportale vor neue Herausforderungen und Chancen.

Was ist ein White-Label-Gutschein?

Gutschein-Whitelabels sind Gutscheinseiten, die von Drittanbietern erstellt wurden und unter der Marke großer Verlage betrieben werden. Sie werden häufig mit SEO-Optimierungen versehen, um bei Suchanfragen nach Gutscheinen weit oben in den Suchergebnissen zu erscheinen. Plattformen wie Focus, Bild oder Spiegel, die solche White-Label-Gutscheinseiten betreiben, sind von diesem Update betroffen.

Was ändert das Update?

  1. Google entfernt White-Label-Coupon-Seiten aus den SERPs.
  2. Direkte Auswirkungen auf große Verlage: Umsatzverluste aufgrund geringerer Sichtbarkeit.
  3. Klarer Fokus auf den Wert: Google priorisiert jetzt authentische, ursprünglich erstellte Coupon-Seiten.

Technische Aspekte

Der Algorithmus von Google wurde verfeinert, um Whitelabel-Inhalte besser zu erkennen und zu filtern. Dies unterstreicht die Bedeutung origineller, wertvoller Inhalte in der SEO-Strategie. Wie üblich hält Google die genauen technischen Details unter Verschluss, aber die Auswirkungen sind bereits deutlich spürbar.

Auswirkungen auf den Markt

  1. Vorteil für reine Gutscheinportale: Reine Gutscheinseiten könnten von diesem Update profitieren; weniger Konkurrenz durch große Publisher bedeutet bessere Rankings in den SERPs.
  2. Änderungen im Affiliate-Marketing: Verlage muss alternative Einnahmequellen finden, da die bisherigen Affiliate-Einnahmen aus White-Label-Gutscheinen sinken könnten. Werbetreibende und Netzwerke könnten ihre Strategien überdenken, um qualitativ hochwertige Affiliate-Websites zu bevorzugen.
  3. Verbessertes Nutzererlebnis: Verbraucher könnten von einer klareren Suche nach Gutscheinen profitieren, da die Ergebnisse jetzt wahrscheinlich relevanter sind und weniger doppelt angezeigt werden.

Empfehlungen für Verlage und Affiliate-Websites

Führen Sie eine gründliche Analyse Ihrer vorhandenen Gutscheinseiten durch. Identifizieren Sie Bereiche, die als White-Label-Inhalte interpretiert werden könnten, und entwickeln Sie Strategien, um diese Inhalte anzupassen oder durch Ihre eigenen wertvollen Inhalte zu ersetzen.

  • Konzentrieren Sie sich auf qualitative Inhalte:
    • Einzigartige Inhalte, die den Nutzern einen echten Mehrwert bieten.
    • Gutscheine sollten direkt von Einzelhändlern stammen und keine doppelten Daten sein.
  • Schaffen Sie Transparenz:
    • Klare Kommunikation über die Herkunft der Gutscheine.
    • Vermeiden Sie undurchsichtige White-Label-Modelle.
  • Strategische Diversifikation:
    • Richten Sie Monetarisierungsstrategien breiter ein, z. B. durch eigene Gutscheinplattformen, Kooperationen oder andere Inhaltsformate.

Ausblick auf die Zukunft

Die neuesten Entwicklungen im Bereich der White Labels für Gutscheine deuten auf eine signifikante Veränderung in der digitalen Marketinglandschaft hin. Es ist davon auszugehen, dass Google seine Bemühungen zur Verbesserung der Qualität der Suchergebnisse weiter intensivieren wird. Dies bedeutet, dass Unternehmen und Verlage gut beraten sind, sich auf eine langfristige Strategie zu konzentrieren, die auf der Erstellung hochwertiger, origineller Inhalte basiert. Die Zeiten, in denen Gutscheininhalte einfach dupliziert wurden, scheinen gezählt zu sein, was eine Gelegenheit für innovative Ansätze bietet. In diesem Zusammenhang könnte die Entwicklung neuartiger Gutscheinkonzepte und -technologien zu aufregenden neuen Möglichkeiten in diesem Bereich führen. Unternehmen, die in der Lage sind, kreative und wertvolle Lösungen für Verbraucher zu entwickeln, könnten sich in diesem sich wandelnden Umfeld als Vorreiter positionieren. Letztlich wird diese Entwicklung wahrscheinlich zu einem besseren Nutzererlebnis führen, da die Verbraucher bei der Suche nach Gutscheinen relevantere und qualitativ hochwertigere Ergebnisse erhalten werden. Für die Branche bedeutet dies eine Phase der Anpassung und Innovation, die zu stärkeren und authentischeren Geschäftsmodellen führen könnte.

Fazit

Das neue Google-Update setzt klare Maßstäbe und bietet dem Markt die Möglichkeit, sich auf Transparenz und Qualität zu konzentrieren. Für reine Gutscheinportale könnte das eine Chance sein, sich zu behaupten. Gleichzeitig steht die Affiliate-Marketing-Branche vor der Herausforderung, sich an die neuen Spielregeln anzupassen. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich diese Änderungen langfristig auf die Suchergebnisse und den Wettbewerb auswirken werden. Unternehmen, die sich schnell anpassen und auf Qualität setzen, werden letztendlich von diesem Update profitieren

With heart and mind
"Every project is grounded on one key factor: motivated people with the necessary competence and creativity. Our 42-strong team in the heart of Berlin believes in the automation of online marketing solutions and in the efficiency that results. That’s why we are constantly developing our marketing technology and sharpening our view of the bigger picture."
— Jenny Kuck, Marketing

Kontakt

advanced store verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur, um Ihr Konto zu verwalten und Ihnen die von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen - mehr über Datenschutz erfahren Sie hier.
absenden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.